🧪 5 Alltagsgegenstände, die sich in spannende Wissenschafts-Experimente für Kinder verwandeln
Hast du jemals eine Zitrone, eine Büroklammer oder einen Luftballon angesehen und gedacht: „Das sieht nach Wissenschaft aus“?
Wahrscheinlich nicht. Aber mit einem neugierigen kleinen Kopf und der richtigen Idee werden Alltagsdinge zu echten MINT-Abenteuern.
Hier sind 5 einfache Dinge, die du garantiert zu Hause hast – und die erstaunlichen Experimente, die daraus entstehen können. Bereit?
🍋 1. Zitronen → Natürliche Batterien
Du brauchst:
Zitronen, Kupfermünzen, Zinknägel, Kabel und eine kleine LED.
So geht’s:
Kupfer und Zink getrennt in die Zitrone stecken (ohne dass sie sich berühren). Mit Kabeln verbinden und die LED leuchtet – Strom aus Zitrussaft!
Was Kinder lernen:
Elektrochemische Reaktionen, einfache Stromkreise und Grundlagen erneuerbarer Energie.
🎈 2. Luftballons → Statische Elektrizität & Schallwellen
Du brauchst:
Einen Ballon und etwas Wolle (oder deine Haare!).
So geht’s:
Ballon reiben und an die Wand kleben. Oder ans Ohr halten und leicht draufklopfen – Vibration spüren!
Was Kinder lernen:
Elektrische Ladung, Anziehungskräfte und Schallübertragung – Physik zum Anfassen.
🧂 3. Salz → Magisches Eis-Schmelzen
Du brauchst:
Eiswürfel, Salz, Lebensmittelfarbe und einen Faden.
So geht’s:
Salz auf das Eis streuen und beobachten, wie es schmilzt. Mit Farbe wird’s noch spannender! Extra: Eiswürfel mit Salz und Faden hochheben.
Was Kinder lernen:
Schmelzpunkte, Gefrierpunktserniedrigung und einfache Chemie.
✏️ 4. Büroklammern → Magnetische Labyrinthe
Du brauchst:
Büroklammern, Pappe, Stifte und einen Magneten.
So geht’s:
Ein Labyrinth auf die Pappe malen, Büroklammer oben drauf legen und mit dem Magneten von unten durchs Labyrinth führen.
Was Kinder lernen:
Magnetismus, Ursache-Wirkung, erstes technisches Verständnis.
🧻 5. Klopapierrollen → Murmel-Achterbahn
Du brauchst:
Klopapierrollen, Klebeband, Schere, Karton als Basis und Murmeln.
So geht’s:
Die Rollen zurechtschneiden und zu einer Achterbahn zusammenbauen. Murmeln loslassen und Physik testen!
Was Kinder lernen:
Schwerkraft, Bewegung, Geschwindigkeit und kreatives Denken.
🌈 Zum Schluss:
MINT ist überall.
Du brauchst kein Labor. Keine teuren Bausätze.
Nur Neugier, ein Kind – und eine Schublade voller Alltagskram.
💡 Noch mehr druckbare MINT-Experimente gesucht?
Besuche www.littlebrainsstudio.com und starte das Abenteuer!